Zum Inhalt springen

Wintertour 2025

4. Februar 2025: Mit kleinen Zwischenstationen in Oldenburg und Detmold haben wir unseren ersten Transitplatz in Trier – den Stellplatz Treviris erreicht. Den Stellplatz Treviris haben wir schön öfter genutzt. So leer wie dieses Mal haben wir ihn jedoch noch nie erlebt. Weniger als 10 Wohnmobile waren hier über Nacht zu Gast. Von Trier aus geht es am nächsten Morgen mit einem Tankstop in Luxemburg bis nach Villefrance sur Saone. Ein Stellplatz den wir schon seit vielen Jahren kennen. Tags darauf erreichen wir Spanien und nutzen den kostenfreien Stellplatz bei Empuriabrava. 

Nach einer ruhigen Nacht geht es weiter bis zum nächsten Transitplatz Spaetzle Fritz. Hier treffen wir unsere Nachbarn – Manny und Ingrid. Wir überlegen – gemeinsam mit Manny und Ingrid – wo wir am nächsten Tag hinfahren. Wir entscheiden uns für den 5-Sterne-Camping-Platz Alannia Costa Blanca an der Autobahn AP7, Abfahrt 730. Wir schauen uns den Platz zuvor einmal kurz im Internet an.

Bei mehr als 1000 Stellplätzen sollte doch etwas frei sein?  Nein, nur 1 Stellplatz steht noch zur Verfügung. Manny und Ingrid bleiben.

Wir fahren rund 35 Kilometer weiter bis zum Camper Park Torrevieja und haben Glück. Ein Wohnmobilstellplatz direkt an der Uferstraße in der Touristenhochburg Torrevieja. Die Anfahrt zum Stellplatz sieht etwas gewöhnungsbedürftig aus. Man fährt nicht nur in eine Sackgasse zwischen Häuserschluchten hinein, sondern hat auch das Gefühl, dass das Ende der Sackgasse in einer Tiefgarage mündet. Erst nach ein 90 Grad Linkskurve sieht man die Schranke zur Stellplatzzufahrt. Es sieht etwas eng aus, aber wir haben hier auch Liner mit mehr als 10 Meter Länge auf dem Stellplatz gesehen.


Der Stellplatz bietet komplette Ver- und Entsorgung., Strom, Wasser und Abwasser gibt es an den Stellplätzen. Ein Brötchenservice ist vorhanden. Es gibt Duschen, Toiletten, eine Waschmaschine und einen wunderschönen Pool, der jedoch bei den Wintertemperaturen als ungeheizter Pool etwas zu kalt zum Baden ist. Der Stellplatz kostet im Februar 2025 15 Euro / Nacht. Strom kann pauschal für 5 Euro / Tag hinzugebucht werden. Manni und Ingrid kommen 2 Tage später nach und wir fahren mit den Fahrrädern in die Innenstadt und zur Hauptpromenade von Torrevieja.

Jetzt geht es wieder weiter. Wir wollen nach Palomares. Ein kurzer Zwischenstopp an der Anibal Tankstelle in Aquilas zur Autowäsche und zum Gas- und Dieseltanken. In Palomares kennen wir den Campingplatz Cuevas Mar. Wir hatten hierüber schon einmal vor längerer Zeit berichtet. Wir entscheiden uns aber für die große „Freisteher-Fläche“ direkt am Strand.


Wir bleiben insgesamt drei Nächte auf diesem Platz. Man steht, absolut entspannt direkt am Badestrand. Der Platz erstreckt sich über die gesamte Küstenlänge zwischen den Ortschaften Vera und Villaricos.  Man kann sehr schön mit dem Fahrrad nach Vera hereinfahren. Die Strandbar „AKUA“ bietet tagsüber Speisen und Getränke. Morgens gibt es einen Brötchenwagen, der den Strand mit der kompletten Fahrzeuglinie versorgt. Überraschenden, spontanen Besuch bekommen wir von Peter und Biggi. Hierüber haben wir uns besonders gefreut und verbringen zusammen noch einen schönen Nachmittag und langen Abend bei einer am Stellplatz selbst gekochten Reispfanne. Manny und Ingrid fahren nach 2 Übernachtungen weiter.

Nach 3 Nächten geht es auch für uns weiter. Wir haben Zeit und fahren die Küstenstraße entlang. Unser Ziel ist der uns bereits bekannte Stellplatz im Hafen von Almerimar und wir haben sogar Glück und bekommen ein Platz. Der Platz kostet im Februar 2025 13 Euro ohne Strom und bietet Wasserversorgung und Abwasserentsorgung.

An dieser Stelle noch ein Hinweis zur Stellplatzsituation in Spanien. Ja, Spanien ist im Winter sehr gut besucht von Wohnmobilisten und viele Campingplätze und Stellplätze sind ausgebucht. Aber trotzdem gibt es – auch an der unmittelbaren Küstenlinie und in Stadt- und/oder Strandnähe viele Plätze, wo das Parken geduldet wird und eine Übernachtung möglich ist. 

15. Februar 2025: Für uns geht es jetzt weiter bis nach Torre del Mar. Hier haben wir unseren einzigen Campingplatz gebucht. Es ist der Campingplatz Naturista Resort Almanat. Wir kennen den Platz seit mehreren Jahren und haben ihn auch schon vor zwei Jahren einmal ausführlicher vorgestellt. Der Platz wurde und wird konsequent erweitert. Nachdem eine 5er-Reihe und die 7er-Reihe zunächst hinzukamen wird aktuell an der 8er-Reihe gearbeitet. 


Wir schätzen diesen Platz sehr, weil er sowohl von der Infrastruktur her alles bietet als auch von der Lage für Ausflüge und die Nähe zu einer Stadt wie Torre del Mar ideal ist. Der Platz ist um diese Jahreszeit komplett ausgebucht und aus der Luft betrachtet hat es schon etwas von moderner Käfighaltung für Camper. 

9. März 2025: Die ersten Tage hier in Andalusien waren wettertechnisch durchwachsen, hatten aber noch klare, warme Perioden, so dass man nicht von schlechtem Wetter sprechen konnte. Lediglich die Erwartungshaltung, was andalusisches Wetter um die Jahreszeit angeht, wurde enttäuscht. Zumindest, wenn man sich an unsere letzten drei Aufenthalte in Andalusien erinnert. Aber: Seit rund zwei Wochen ist das Wetter hier eine Katastrophe. Und die Aussichten für die nächsten 10 Tage geben auch keinen Anlass zur Hoffnung auf besseres Wetter. Jetzt haben wir entschieden, dass wir in 5 Tagen hier abfahren. Bis zum 13. März habe nwir noch unserer Leihwagen. Am 14. März starten wir durch.

Campingplatz Almanat. Die 5er-Reihe.

17. März 2025: Seit dem 6. März gab es zwei trockene Tage. Wir hatten bereits in der vergangenen Woche fahren wollen, dann aber doch wieder Hoffnung auf besseres Wetter gehabt. Aber irgendwann gibt man auf. Wir fahren wieder in Richtung Norden. Eigentlich haben wir den Platz bis zum 1. April gebucht. Mit der Aussicht, der sich nun frisch eingestellten Omega-Wetterlage in Europa heißt es jedoch mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass es hier vor dem 1. April kein wirklich besseres Wetter mehr geben wird. Wir planen, dass wir bis zum AREA CAMPING MAZARRON fahren. Aber der Platz ist wieder voll ausgebucht. OK, merken! Zweimal angefahren, ein Drittes mal erst gar nicht in Betracht ziehen. Also einfach 100 Kilometer weiter bis Torrevieja. Hier passt es wieder auf dem Stellplatz.

31. März 2025: Wir sind wieder in Ostfriesland zurück und unser Reisebericht ist auch schon fertig.